pflegeanleitung
Startklar mit deinen Tiny Tropics Babys!
Hey Pflanzenfreund!
Wow, du hältst deine brandneuen Tiny Tropics Babys in den Händen – wie aufregend! Damit deine kleinen Schönheiten bald in voller Pracht erstrahlen, haben wir hier die wichtigsten ersten Schritte und Pflegetipps für dich.
Du hast ja schon alles bekommen, was du brauchst: deine Babypflanze(n), passende Erde und Töpfe. Los geht's!

Dein erster Schritt: Das Eintopfen
Deine Babypflanze kommt aus einer geschützten Umgebung und braucht jetzt ein richtiges Zuhause.
- Nimm den mitgelieferten Untertopf (der mit den Löchern unten).
- Fülle eine kleine Schicht der Erde hinein.
- Drücke die Babypflanze vorsichtig von unten aus ihrem kleinen Anzuchttöpfchen/Plug. Ziehe nicht am Stiel oder den Blättern!
- Setze den kleinen Wurzelballen mittig auf die Erde im neuen Topf.
- Fülle die Ränder vorsichtig mit Erde auf, bis der Wurzelballen bedeckt ist und die Pflanze stabil sitzt. Drücke die Erde nur ganz leicht an.
- Stell den Untertopf in den Übertopf.
- WICHTIG: Gieße die Pflanze jetzt einmal gut an, damit die Erde sich um die Wurzeln setzt. Überschüssiges Wasser im Übertopf nach 15 Min. auskippen!
Das Umtopfen ist für dein Pflanzenbaby ein kleiner Schock. Sei also super sanft zu den zarten Wurzeln. Die mitgelieferte Erde ist perfekt auf die Bedürfnisse abgestimmt. Das erste Angießen hilft der Pflanze, sich im neuen Topf "einzuleben".
Der perfekte Platz für dein Baby
Baby-Pflanzen sind noch empfindlicher als ihre großen Geschwister.
- Hell, aber absolut keine direkte Sonne! Sonnenbrandgefahr!
- Ein Platz in der Nähe eines Fensters (Nord, Ost, West) ist oft gut.
- Keine Zugluft oder direkte Heizungsnähe.
- Möglichst gleichbleibende Temperatur.
Stell dir vor, deine Pflanze steht im lichten Schatten eines großen Baumes – das ist das Licht, das sie mag. Beobachte sie gut: Wenn die Blätter blass werden, braucht sie vielleicht etwas mehr indirektes Licht. Zugluft stresst die Kleinen unnötig.
Wasser marsch? Vorsichtig!
Das richtige Gießen ist bei Babys besonders wichtig.
- Halte die Erde leicht feucht, aber niemals nass oder matschig.
- Staunässe ist der Feind Nr. 1! Immer Wasser aus dem Übertopf entfernen.
- Fingerprobe: Fühlt sich die oberste Erdschicht (ca. 1-2 cm) trocken an? Dann vorsichtig gießen, am besten direkt auf die Erde, nicht über die Blätter.
- Anfangs lieber öfter kleine Mengen als selten viel.
- Kalkarmes Wasser (Regenwasser, gefiltertes Wasser) ist am besten.
Der kleine Wurzelballen darf nicht austrocknen, aber die viele neue Erde drumherum soll auch nicht dauernass sein. Fingerspitzengefühl ist gefragt! Mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür, wie viel Durst dein Baby hat.
Tropen-Feeling für die Kleinsten
Wie ihre großen Verwandten lieben auch Babypflanzen feuchte Luft.
- Hohe Luftfeuchtigkeit hilft beim Anwachsen.
- Besprühe die Pflanze morgens sanft mit Wasser (am besten kalkarm).
- Stelle mehrere Pflanzenbabys zusammen – das schafft ein besseres Mikroklima.
- Eine Schale mit Wasser in der Nähe kann auch helfen.
Besonders nach dem Umzug aus der Anzuchtumgebung in deine Wohnung ist die Luft oft trockener. Ein bisschen Sprühnebel am Morgen simuliert den Tau im Dschungel und hilft deiner Pflanze, sich wohlzufühlen.
Futter für die Zukunft
Dein Pflanzenbaby hat erstmal genug Nährstoffe in der frischen Erde.
- Warte mit dem Düngen! Mindestens 4-6 Wochen nach dem Eintopfen.
- Beginne erst, wenn du deutliches neues Wachstum siehst (neue Blätter/Triebe).
- Dann: Flüssigdünger für Zimmerpflanzen verwenden, aber nur mit 1/4 oder 1/2 der empfohlenen Stärke!
- Im ersten Frühling/Sommer nur alle 4-6 Wochen düngen. Im Herbst/Winter Pause.
Zu frühes oder zu starkes Düngen verbrennt die zarten Babywurzeln. Gib deiner Pflanze Zeit, sich erst mal einzuleben und Wurzeln zu bilden. Wenn sie dann wächst, freut sie sich über eine kleine, sanfte Stärkung.
Geduld & Liebe: Beobachte dein Baby
- Gib deiner Pflanze Zeit, sich einzugewöhnen und anzuwachsen.
- Beobachte die Blätter und das Wachstum – sie zeigen dir, wie es ihr geht.
- Nicht entmutigen lassen, wenn mal ein Blatt gelb wird – das kann nach dem Umtopfen passieren.
Dein Pflanzenbaby braucht jetzt vor allem Geduld und deine Aufmerksamkeit. Schau es dir regelmäßig an. Du wirst schnell lernen, seine Signale zu deuten. Kleine Rückschläge sind normal, aber mit guter Pflege wird es bald kräftiger!
Kurz & Knapp: Erste Hilfe?
- Welke Blätter direkt nach dem Topfen: Oft normaler Umtopf-Stress. Sorg für gute Luftfeuchtigkeit und nicht zu viel Sonne. Erholt sich meist.
- Gelbe Blätter: Kann zu viel/zu wenig Wasser sein. Prüfe die Erdfeuchtigkeit genau!
- Braune, trockene Spitzen: Meist zu trockene Luft. Sprühen hilft!
Hab Geduld, beobachte gut und freu dich über jeden neuen Trieb! Dein grüner Daumen wächst mit deinen Tiny Tropics.
Viel Spaß beim Großziehen!
Dein Tiny Tropics Team
Abonniere unsere E-Mails
Erfahre als Erster von neuen Kollektionen und exklusiven Angeboten.